Nachfolge planung
Unternehmen müssen ihren qualitativen und quantitativen Qualifikationsbedarf antizipieren, die Talente/Kriterien von Schlüsselpositionen definieren und Schlüsselpersonen identifizieren, die entweder durch hochrangige Leadership-Programme oder durch High Individual Performance-Programme eingesetzt/begleitet und ausgebildet werden sollen.
Columbus Management hilft Kunden, Lücken zu erkennen und begleitet sie bei der Umsetzung solcher Nachfolgeprogramme - hier einige Beispiele für Maßnahmen, bei denen wir helfen können:
- Identifizierung von Schlüsselpositionen durch eine Organisationszuordnung
- Wissenstransferbedarf erkennen und Wissenstransferaktionen für Schlüsselpositionen durch gezielte Pairing- oder "Shadowing"-Aktionen zwischen dem erfahrenen Mitarbeiter und dem Wissenstransferempfänger durchführen.
- Bewertung der Risiken und der Mitarbeiterbindung für Mitarbeiter, die sich in diesen kritischen Rollen und Positionen befinden und/oder als High Potentials identifiziert wurden.
- Entwicklung einer detaillierten Kompetenzmatrix pro Abteilung / Fachgebiet / Bereich, die alle für die Ausführung dieser spezifischen Funktion erforderlichen Fähigkeiten umreißt.
- On-the-Job-Training (Training durch technische Betreuung, Durchführung und Nachbereitung von beruflichen Aktivitäten in Anwesenheit eines Peers, der sein Wissen und Know-how durch Demonstration weitergibt) durchführen
- Erstellen Sie eine Nachfolgeregelung, die einen klaren Erwartungsplan für alle Schlüsselpositionen enthält, in dem festgelegt wird, ob es sich um ein Teammitglied handelt, welches:
- - "Jetzt bereit" ist - übernimmt sofort die Schlüsselposition.
- - "Fertig in 1 bis 2 Jahren" ist - mit entsprechendem Entwicklungsplan