Performance Management
Das Performance Management konzentriert sich auf die Entwicklung und Motivation der internen Talente durch einen strukturierten und koordinierten Prozess, der das Verhalten und die Leistungen in Übereinstimmung mit einem spezifischen Unternehmensrahmen misst. Erfolgreiche Performance-Management-Systeme müssen an die spezifischen Kulturen und Bedürfnisse der Unternehmen angepasst werden.
Columbus Management hilft Unternehmen zu erkennen, welche Verbesserungen erforderlich sind, um die geeigneten Werkzeuge zu entwickeln oder anzupassen, die der spezifischen Reife der Leistungsmessung und den strategischen Zielen entsprechen.
Hier sind einige wichtige Methoden und Werkzeuge, die für ein erfolgreiches Performance Management Programm benötigt werden:
- Festlegung organisatorischer und individueller SMART-Ziele
- Festlegung der Führungs- und Coachingmethodik für Führungskräfte und Teamleiter
- Organisation regelmäßiger Reviews (Leistungsgespräche zwischen Vorgesetztem und Mitarbeiter)
- Implementierung einer Feedback-Kultur, in der regelmäßig 360°-Assessments oder andere Feedback-Methoden eingesetzt werden.
- Implementierung eines Kalibrierungsprozesses zur Wahrung fairer Bewertungsmethoden in der gesamten Organisation
- Verknüpfung des Performance-Management-Programms mit der Identifikation von "High Potential"-Personen
- Einsatz von persönlichen Verbesserungsplänen für Mitarbeiter, die unter einer "vereinbarten" akzeptablen Leistungsbewertung liegen.
- Einsatz eines auf die Unternehmenskultur abgestimmten Kompetenzrahmens
- Ein Performance-Management-System mit Unterstützung durch ein IT-Tool